Page 379 - HUNGER Dichtungen
P. 379

 Garantie und Gewährleistung Guarantee and Warranty
 Eine Gewährleistung auf Dichtungs- und Führungsele- mente sowie die Haftung für Folgeschäden gestaltet sich in der Regel schwierig. Ein Dichtungsausfall kann in der Regel nicht direkt mit einer mangelhaften Dichtung in Verbindung gebracht werden. Diskussi- onspunkte sind in diesem Fall:
• Die geeignete Verwendung eines Dichtungs- und Führungselementes nach Dichtungsherstellerangabe sowie die Beachtung und Offenlegung aller Betriebs- parameter, die letztlich in ihrer Zusammenwirkung den- noch undefiniert bleiben, müssen in Betracht gezogen werden.
• Es muss darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Dichtungs- und Führungselemente sog. Verschleißteile sind, die je nach Einsatz ungeeignet sein können, oder auch Standzeiten von 10 Jahren erbringen können (wir verweisen auf den vorherigen Absatz).
• Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist die sog. tech- nische Schadensanalyse. Ausfallursachen von Dich- tungen können im Schadensfall oft nur unvollständig nachvollzogen und nur in wenigen Fällen sicher nach- gewiesen werden.
Gewährleistungspflichten für Dichtungs- und Füh- rungselemente beziehen sich daher grundsätzlich nur auf:
a) vorschriftsmäßige Verarbeitung
b) vereinbarte Materialqualität
c) vereinbarte Warenausgangsprüfung
Letztere entbindet den Käufer nicht von einer eigenen Wareneingangsprüfung.
Der Käufer hat die Ware unverzüglich nach Waren- eingang und vor Weiterverarbeitung oder Einbau zu untersuchen und etwaige Mängel oder falsche Liefer- mengen uns gegenüber schriftlich innerhalb von zehn (10) Arbeitstagen zu rügen. Mängel, die innerhalb dieser Frist, auch nach sorgfältiger Untersuchung, nicht entdeckt werden konnten, sind uns gegenüber unverzüglich ohne Verzögerung nach Entdeckung schriftlich zu rügen. Die Rüge soll eine Beschreibung des Mangels enthalten. Rügt der Käufer den Mangel nicht innerhalb der gesetzten Frist, kann er das Recht auf Nacherfüllung nicht mehr geltend machen.
Die Gewährleistungsansprüche verjähren in 12 Monate ab Gefahrübergang, es sei denn zwingende gesetz- liche Vorschriften schreiben eine längere Gewährlei- stungsfrist vor.
The provision of suitable warranty for seals and bearing elements is in general very difficult for seal manufac- turers. The failure of a sealing system cannot usually be directly associated with a defective seal and the following must be considered:
• The suitability of a seal or bearing element for a particular application cannot always be determined from the manufacturer data sheet alone. All working conditions need to be taken into consideration and these conditions are not always completely known or disclosed to the manufacturer.
• Seals and bearing elements are „wearing parts“, that may, depending on the specific use, be totally unsuitable in one application whilst having a service life of 10 years in another (we refer to the preceding paragraph).
• A very important item is the technical damage ana- lysis. In the event of damage cause of failure of seals and bearing elements is often impossible to prove and remains inconclusive in most cases.
Warranties for seals and bearing elements must there- fore be generally limited to the following:
a) Manufacture in accordance with standards b) Use of materials as specified
c) Inspection and Quality Control as agreed
The latter does not release the customer from his own Quality Control responsibilities.
The customer has to examine the products after receipt and prior to goods being installed or further processed without undue delay and inform us about obvious de- fects or incorrect quantities in writing within ten (10) working days. We have has to be informed about de- fects, which cannot be discovered in this period even after a careful inspection, in writing immediately without delay after their discovery. The notice shall contain a description of the defect. If the customer fails to notify us writing of a defect within the set time limits, he loses his right to have the defect remedied.
Claims for defects are subject to a time bar period of 12 months beginning with passing of risk unless ap- plicable mandatory statutory law provides for a longer limitation period.
379












































































   377   378   379   380   381