Page 29 - HUNGER Dichtungen
P. 29
Technische Informationen Technical Information
Beispiel 5 / Example 5:
TDA - FA - TDA (pmax = 360 bar)
In dieser Anordnung wird eine optimale Dichtheit (Haltewirkung) auf beiden Seiten des Kolbens erzielt. Die Trennung zweier Medien - auch gasförmig gegen flüssig (Kolbenspeicher) - ist möglich.
Bei ausreichendem Platzangebot bietet der Einsatz eines FA vor jedem TDA zusätzlichen Schutz der Dichtelemente und somit eine erhöhte Lebensdauer des kompletten Systems.
Um den TDA bei höheren Drücken einsetzen zu kön- nen, sind Anordnungen gemäß Beispiel 4 (450 bar) auf Seite 28 bzw. analog Beispiel 4 (630 bar) im Kapitel Stangendichtungen auf Seite 25 zu verwenden.
Beispiel 6 / Example 6:
FA - TDMA - FA (pmax = 250 bar)
Wie Beispiel 5,
jedoch für Einsatz bei geringeren Arbeitsdrücken.
Der TDMA ist eine kurz-bauende, doppeltwirkende Lippendichtung für Kolben.
This arrangement offers an optimal sealing effect (holding function) on both sides of the piston. It is also possible to separate two fluids - even gas and liquids (piston accumulators).
If there is enough space available, an FA in front of each TDA will offer additional protection for the sealing elements and thus increase the service life of the whole sealing system.
To use the TDA at higher operating pressures, arran- gements similar to example 4 (450 bar) on page 28 should be used, with rod sealing systems similar to example 4 (630 bar) on page 25.
Similar to example 5,
however for use with lower operating pressures.
The TDMA is a space-saving, double-acting lip seal for pistons.
2
2
9
9